Pfeilbau

Zurück zu 26_spitze

Voriges

27 Splice


die Leitfeder, diejenige, die vom Bogen wegzeigt wird in der Regel als erste angeklebt, dort wo wir den Punkt angebracht haben.

Hier noch ein Wort zu den Federfarben: In der Regel nimmt man für die Leitfeder eine andere Farbe, damit man den Pfeil zügig auf den Bogen legen kann. diese andere Farbe bewirkt aber, das das Auge, das den Pfeil verfolgt, den Pfeil als taumelnd wahrnimmt. Bei dem Flu rechts im Bild ist es ganz schlimm. 5 Rote, eine gelbe Feder. Bei diesen Pfeilen bringe ich deshalb ein orangenes Federteil vorne an. Diesen Vorgang nennt man Splicen.
Vor zu 29_splicen

Nächstes

Anzeigen:

406
Bewerbungsfotos

Keine halben Sachen beim Bewerbungsfoto! Nicht jedes Foto ist für jeden Zweck gut. Gönnen Sie sich das und vertrauen Sie sich einem Experten an.

Foto-Biesterfeld.de

05141 214526

  642877 Vs -5

Admin
Betreutes Internet
  893003 Vs -17

Pfeilbau | 27_splice  | pictorlucis.de
Bild kommentieren

Die Fotos dürfen unverändert weiterverwendet, in Foren verlinkt und gedruckt werden - BB-Code:

[URL=http://pictorlucis.de/Galerie/Pfeilbau/index.php?link=27_splice]Klick:[IMG]http://pictorlucis.de/Galerie/Pfeilbau/27_splice.jpg[/IMG][/URL]

für Facebook: http://pictorlucis.de/Galerie/Pfeilbau/index.php?link=27_splice



Kontakt   |   Bogensport-Links   |   neue Termine  |   Cosplay   |   Bogenturniere   |  


Suchmaschinenreiter!

Bogenschiessen im Mittelalter Reenactment, Peil und Bogen von Robin Hood, den Elben HdR und Agincourt. 3D und Spassturniere Weihnachtsschiessen Tannenbaumjagd in Wolfenbuettel


539243